Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

21.03.24 00:00 Uhr Deutschlandfunk Kultur Dlf Doku

Podcast "Deep Science - Wer rettet die Erde?" - "Das Feature" empfiehlt

Um nicht weniger als das Überleben unseres Planeten geht es in der dritten Staffel von "Deep Science". Wer rettet, was zu retten ist? Fünf Folgen, fünf große Ideen, die den Kollaps der Ökosysteme aufhalten könnten – wenn sie funktionieren. Hannebohn, Yannic; Stigler, Sophie

Hören

19.03.24 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Dlf Doku

Die Stimme spricht zum Unbewussten - Aus der Reihe: Feature-Antenne

Mit Worten kann man lügen, mit Prosodie nicht. Prosodie bezeichnet die lautlichen Eigenschaften des Gesprochenen: Tonfall, Akzent, Pausen. Kurzdokus lauschen der Stimme und bringen sie zum Sprechen.  Zusammenstellung und Moderation: Ingo Kottkampwww.deutschlandfunk.de, Feature

Hören

19.03.24 19:15 Uhr Deutschlandfunk Kultur Dlf Doku

Gefährliche Freundschaften: Im Hungern nicht allein - Anorexie

Gemeinsames Hungern um die Wette, Trost und Abführmittel bei Fressattacken, ein non-stop-Austausch über Kalorien und Gewicht: In “ProAna”- und “ProMia”-Gruppenchats werden Essstörungen wie Anorexie und Bulimie verherrlicht. Von Johanna Rubinroth und Carla Siepmannwww.deutschlandfunk.de, Das Feature

Hören

17.03.24 20:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Dlf Doku

Zwischen-Raum - Lob der Lücke

Im März 2020 begann ein Leben auf Distanz. Während Abstand halten zur unliebsamen Regel wurde, nahmen Klagen über fehlende Nähe zu. Dabei ist der Abstand schon immer präsent und sinnvoll gewesen - in der Natur, aber auch in der Kultur.  Von Ulrich Biermann und Veronika Bockwww.deutschlandfunk.de, Freistil

Hören

15.03.24 20:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Dlf Doku

Teufelsmütter - Wenn Töchterseelen zerbrechen

Franziska wurde von ihrer Mutter eingesperrt, Klara als Dreijährige an Familie und Nachbarschaft verkauft. Auch Susanne, Judith und Dorothee wurden als Kinderprostituierte herumgereicht und gefoltert. Wie kann eine Tochter damit leben, dass sie von ihrer eigenen Mutter gequält wurde? Von Rosvita Krausz www.deutschlandfunk.de, Das Feature

Hören

12.03.24 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Dlf Doku

Abi 21 (3/3) - Serie übers Erwachsenwerden

Die Serie zum Start ins Erwachsenenleben. Im dritten Teil unserer Langzeitbeobachtung müssen Henry, Kiki, Stella, Caro, Helena, Jago und Eleonora umdisponieren. Studium, Praktikum, Beziehung – sechs junge Menschen basteln an ihrem Lebensweg.  Von Stella Luncke und Josef Maria Schäferswww.deutschlandfunk.de, Feature

Hören

12.03.24 19:15 Uhr Deutschlandfunk Kultur Dlf Doku

Die Affäre Finaly - Entführt im Auftrag des Vatikans

1953 werden zwei in Frankreich geborene jüdische Waisen auf Befehl aus dem Vatikan nach Spanien verschleppt. Zuvor sind sie getauft worden – gegen den Willen ihrer aus Wien stammenden Familie, die die Kinder verzweifelt sucht. Der Skandal erschüttert Frankreich. Von Georg Renöcklwww.deutschlandfunk.de, Das Feature

Hören

10.03.24 20:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Dlf Doku

"Solange sie können vorwärtz und abwärtz" - Eine Bedienungsanleitung

Auch geniale Produkte werden nicht nur von Experten benutzt. Und technische Neuerungen erschließen sich selten von alleine. So fragen sich Hersteller: Wie sag ich es dem Nutzer? Nicht immer finden sie gute Antworten. Von Veronika Bock und Ulrich Biermannwww.deutschlandfunk.de, Freistil

Hören

08.03.24 20:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Dlf Doku

Die Kultur-Umverteilungsmaschine - Förderpolitik

Im Zeitalter der Kreativität wollen immer mehr Menschen von der Kunst leben. Doch mit ihren Ideen wirklich Geld zu verdienen, gelingt den wenigsten. Da springt die Gesellschaft in die Bresche und fördert, was sie für gesellschaftlich relevant hält.  Von Ina Plodrochwww.deutschlandfunk.de, Das Feature

Hören

05.03.24 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Dlf Doku

Abi 21 (2/3) - Serie übers Erwachsenwerden

Die Serie zum Start ins Erwachsenenleben. Nach dem Abi trennen sich die Wege von Henry, Kiki, Stella, Caro, Helena und Jago. Erstmal Pause? Oder gleich studieren? Auch in Teil zwei ist das Mikro immer dabei, wenn was Neues passiert.  Von Stella Luncke und Josef Maria Schäferswww.deutschlandfunk.de, Feature

Hören