Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

17.05.24 09:00 Uhr Bayern 2 Zeit für Bayern

Von der Lust und Last des Glockengeläuts

Der Klang von Glocken gehört seit Jahrhunderten zum "Sound" des christlichen Abendlands. Glocken zeigen die Uhrzeit an und begleiten mit ihrem Ton Frieden und Festzeiten genauso wie Katastrophen und Krieg. Die meisten von ihnen werden heute maschinell geschlagen. Doch es gibt auch immer noch Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben "ihre" ganz spezielle Glocke regelmäßig mit der Hand zu läuten. Doris Bimmer hat sie für ihr Feature "Von Lust und Last des Glockengeläuts" besucht.

14.06.24 17:59 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

NATO koordiniert Waffenlieferungen an die Ukraine

Bei der Koordinierung der Waffenlieferungen an die Ukraine übernimmt die NATO künftig eine stärkere Rolle - und zwar von Deutschland aus: Als Standort für das NATO-Einsatzzentrum ist Wiesbaden vorgesehen. Das kündigte der Generalsekretär des Militärbündnisses, Stoltenberg, in Brüssel an - im Anschluss an ein Treffen der Nato-Verteidigungsminister.

Hören

14.06.24 17:47 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Anleitung zum Fussballschauen

Himmelrath, Armin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

14.06.24 17:47 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Anleitung zum Fussballschauen

Himmelrath, Armin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

14.06.24 17:36 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Union will Umstände von Atomausstieg untersuchen lassen

Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

14.06.24 17:36 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Union will Umstände von Atomausstieg untersuchen lassen

Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

14.06.24 17:19 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Trauerfeier für getöteten Polizisten in Mannheim

Thoms, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

14.06.24 17:19 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Trauerfeier für getöteten Polizisten in Mannheim

Thoms, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

14.06.24 17:15 Uhr NDR Info Streitkräfte und Strategien

Brennpunkt Ostsee (Tag 842 mit Michael Paul)

Während des Kalten Krieges wurde die Ostsee als "Meer des Friedens" bezeichnet. Der Warschauer Pakt betonte seine Kontrolle über die Ostsee, während die NATO westlich von Fehmarn bis zur norwegischen Küste das Sagen hatte. Nach dem Beitritt von Schweden und Finnland zur NATO gibt es immer wieder russische Provokationen bei See-Manövern. Schweden und Finnland fühlen sich bedroht und haben aufgerüstet, während Deutschland trotz Zeitenwende noch nicht ausreichend in die Bundeswehr investiert hat, findet der Sicherheitsexperte Michael Paul von der Stiftung Wissenschaft und Politik im Podcast. „Da wird Deutschland allmählich zur Sicherheitsgefahr für Europa. Insofern müssen wir dringend nachlegen, und es ist zu hoffen, dass unser Finanzminister mal vielleicht eine schlaue Idee hat, wie er endlich diese Schuldenbremse überwindet und tatsächlich aus einem Wahlkampfschlager herausfindet zu einer soliden sicherheitspolitischen Finanzierung." In der Schweiz findet am Wochenende eine „Konfe...

Hören

14.06.24 17:08 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Was bringt der Friedensgipfel für Frieden - was sagt die Friedensforschung?

Schröder, Ursula www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

14.06.24 17:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Was bringt der Friedensgipfel für Frieden - was sagt die Friedensforschung?

Schröder, Ursula www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören