Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

13.05.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Ackern in der Schule mal wörtlich: Gemüseanbau ganz praxisnah

Säen, Pflanzen, Gießen, Jäten: Schon im Grundschulalter sollen Kinder an die Nahrungsmittelproduktion herangeführt werden, indem sie selbst das Gemüse von der Aussaat bis zum Verzehr betreuen. Dies fördert die Wertschätzung von Lebensmitteln.

10.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Vorsicht bissig! Die besten Bilder vom Cartoonpreis 2023 im Schloss Neuenbürg

Die „Besten Bilder“ im Wettbewerb um den Deutschen Cartoonpreis 2023 sind bis September 2024 auf Schloss Neuenbürg zu sehen. 87 Künstler kommentieren in gnadenloser Zuspitzung das Weltgeschehen und alles, was die Menschen umtreibt, in Wort und Bild .

Hören

10.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Enorme Leistung: „Lessons in Love and Violence“ – Königsdrama um Edward II. am Theater Ulm

Ein Stadttheater geht ein Wagnis ein. Keinen üblichen Opernklassiker präsentiert das Theater Ulm mit seiner aktuellen Premiere, sondern eine zeitgenössische Oper: George Benjamin „Lessons in Love and Violence“, eine freie Adaption aus dem Jahr 2018 von Christopher Marlows blutrünstigem Macht– und Königsdrama „Edward II.“ hat sich Intendant und Regisseur Kay Metzger vorgenommen. Panagiotis Papadopoulos setzt das anspruchsvolle Werk musikalisch mit den hauseigenen Kräften um.

Hören

10.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Standing Ovations zum Abschied: Currentzis dirigiert Brittens „War Requiem“

Nach sechs Jahren als Leiter des SWR Symphonieorchesters hat sich Ausnahmedirigent Teodor Currentzis der Aufführung von Benjamin Brittens „War Requiem“ in Stuttgart und Freiburg verabschiedet. Alexander Dick, Musikredakteur der „Badischen Zeitung“, zeigt sich nach der Freiburger Aufführung im Gespräch mit SWR Kultur „sehr beeindruckt“.

Hören

10.06.24 00:00 Uhr SWR2 SWR Kultur Zeitwort

10.6.1944: SS-Soldaten vernichten ein griechisches Dorf

Als „Vergeltungsmaßnahme“ deklariert, wurde Distomo am Fuß des Parnass-Gebirges völlig ausgelöscht. 218 Menschen verloren ihr Leben. Es kam zu sadistischen Exzessen.

Hören

09.06.24 23:03 Uhr SWR2 SWR Kultur Essay

Die Quadratur des Kreises oder: Im Projektraum hausen

Berlin, Mehringplatz. Mitten im Zentrum eine Wohnbetonburg wie sie andernorts nur am Stadtrand steht. Markus Liske und Manja Präkels leben dort und erkunden ihr Problemviertel.

Hören

09.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR Kultur Hörspiel

Bettie I. Alfred: Aus dem Hohlraum

Schwermütig-groteske Bestandsaufnahme eines Paares | Text und Realisation: Bettie I. Alfred | Mit: Jens Harzer und der Autorin | Zimmersatz: Jana Moczynski | Keyboardimprovisation Theaterszene : Rüdiger Saul | Produktion: Autorenproduktion des SWR 2022

Hören

09.06.24 17:04 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Irrschweifen und Lachen – neue Bücher proben den Aufbruch im lesenswert Magazin

Mit Büchern von Meri Valkama, Hari Kunzru, Marlen Haushofer und Elias Hirschl – und ein Einblick in die antillanische Literatur

Hören

09.06.24 17:04 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Meri Valkama – Deine Margot

Die Suche nach der Geliebten ihres Vaters führt die finnische Journalistin Vilja 2011 nach Berlin. Dort hat sie mit ihren Eltern in den 1980er Jahren gelebt, dort waren die letzten glücklichen Jahre als Familie. Meri Valkamas „Deine Margot“ ist ein packender Roman über Erinnerungen, den Einfluss der Vergangenheit auf die Gegenwart und das Verhältnis Finnlands zur DDR. Eine Reportage von Sonja Hartl

Hören

09.06.24 17:04 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Piazza und Protest – Italien ist Buchmessen-Gastland 2024

Ein Gastlandauftritt auf der Frankfurter Buchmesse ohne Skandale und Streitereien? Das gibt es wahrscheinlich nicht. Auch das diesjährige Gastland Italien macht da keine Ausnahme. Dort hat man sich augenblicklich in den Haaren, weil Starautor Roberto Saviano nicht Teil der offiziellen Autorendelegation sein wird. Wurde er wegen seiner Bücher, in denen er die mafiösen Strukturen Italiens aufdeckt, links liegengelassen? Wie auch immer: Sein deutscher Verlag – der Hanser-Verlag – lädt ihn nun selbst ein. Und was erwartet uns noch? Die Italianistin Anna Voller berichtet im Gespräch auf SWR Kultur von den Querelen, aber auch von der Frankfurter Gastlandhalle, die aussehen wird wie eine traditionelle Piazza. Sie freut sich ganz besonders auf die Bücher von der italienischsprachigen Autorin Fleur Jaeggy (*1940), die gerade frisch ins Deutsche übersetzt und wiederentdeckt werden. Gespräch mit Anna Vollmer

Hören

09.06.24 17:04 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Marlen Haushofer - Die Wand

Die junge Schriftstellerin Deniz Ohde liest „Die Wand“ immer wieder. Auf SWR Kultur empfiehlt sie diese Geschichte, die darüber nachdenkt, „dass wir zwar vergänglich, zugleich aber dazu gezwungen sind, zu lieben und uns zu sorgen“. Und: „Er stellt die Frage, ob wir diesen Weg der Liebe gehen oder nicht.“ Buchtipp von Deniz Ohde

Hören